SC-Anastasia-Mityukova-Video-Screenshot-w1200

Anastasia Mityukova – Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain?

Lea Schürmann

EN
"This is the story of Camp Century – the city under the ice," reads the introduction to a propaganda video (1) about an underground research station built by the U.S. government near Qaanaaq, Greenland in 1959; sounding like the lead of a science fiction film. The balancing of "fiction" and "reality" is a central motivation that moves Anastasia Mityukova in her multi-part artistic work Project Iceworm and also plays a central role in Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? is the result of Mityukova's trip to Qaanaaq and thus ties in with her long-standing engagement with Project Iceworm.
 
The title Project Iceworm refers to the U.S. military's secret mission of the same name to set up an underground missile station with nuclear explosive devices in Greenland. Camouflage for the missile station was to be the Camp Century research station. Camp Century is presented in the propaganda film in classic colonial tradition as another glorious attempt to dare the previously unachieved. As the venture to colonize a supposedly untouched and hostile land ("This is rugged land. Nothing lived on the ice sheet. Not even sea seals or caribou survived in this climate." (2)). The land 'conquered' here by the would-be pioneers is the land of the Inughuit, who were forcibly relocated to the town of Qaanaaq, founded for this purpose, as early as 1953 for the construction of a U.S. military airport, and are still fighting for adequate compensation as well as their return (3).
 
Because the camp was intended to be a symbol of unstoppable U.S. progress and superiority, it was provided with the best possible facilities. In addition to accommodations, laboratories, and recreational facilities such as a church and movie theater, a nuclear reactor was also installed (4).
 
In 1967, during the secret construction work to build the missile station, it was discovered that the ice was moving too much and sooner or later the entire station would collapse. Camp Century was decommissioned and left to decay only 10 years after construction began. While the nuclear reactor was removed – radioactive, chemical and biological waste was left at the facility in hopes the 'eternal ice' would trap the waste forever. However, the ice is melting and, according to recent calculations, may have receded enough to release the toxic waste as early as 2090 (5).
 
To add to all the evil done in the region, in 1968 a B-52 bomber crashed carrying four hydrogen bombs. The bombs shattered on the sea ice and dispersed their radioactive contents in the surrounding area. Not all parts of the bombs, including a highly radioactive nuclear warhead, could be found and are believed to have sunk into the sea. (6) The released radioactive material spread by strong winds over an area of about 75 square kilometers (7) and contaminated the workers, civilians and military personnel involved in the cleanup (8). Mityukova's intensive engagement with the stories surrounding Camp Century and Project Iceworm has resulted in a series of artistic works and a growing archive of now over 6000 images. Despite the impressive number of images Mityukova has shown in the past, printed in grayscale on signal yellow paper, it remains impossible for viewers to ever gain a complete picture of the situation. The stories surrounding Project Iceworm remain fragmentary. Mityukova focuses on this very experience. She highlights the failure of evidence, the impossibility of unquestionably unraveling a tangled past whose legacy extends into the present and the near future.
 
A grant enabled Mityukova to travel to Qaanaaq in the fall of 2020 and become acquainted with the place she had mentally circled for the past four years. Despite her intense preoccupation, the reality of the place caught her off guard and unmasked the preconceived image that had been established in her mind. The clichés of the Arctic landscape, repeated ad infinitum, that she had expected, at least subconsciously, were not true.
 
Of course, they weren't right. Although Qaanaaq's location (it is the northernmost village in the world) makes it different from most other places simply because of the extreme weather conditions, it is a place like any other – where people try to live their lives as best they can and most are engaged in wage labor that finances their existence as best they can. In Qaanaaq these are, besides administration, mainly hunting and fishing. Contrary to the fantasy notion we may have of "the northernmost village in the world," there is not always snow here to hide dirt, smells and garbage, and the air, sea and icebergs are not always crystal clear and pure. As in almost any place where hunting and fishing are the main activities, Qaanaaq often stinks of the waste from the craft. Since there are more dogs than people (9), Qaanaaq is noisy. When they are not in use, the dogs roam the place and their barking, threatening and howling can be heard almost everywhere. So life in Qaanaaq is not characterized by peaceful, meditative primitiveness in the backdrop of an untouched, enchanting landscape, but by economic constraints, by desires, by hopes and wishes, by the consequences of forced relocation to a poor hunting ground, by the increasingly collapsing market for animal skins, by the declining fish stock. In short, it is a complex situation that goes far beyond the projection surface of a Western longing for secluded living environments.
 
Mityukova has made the gap that has opened up between her expectations and her observations the subject of her current work. After her return, she searched through all the books, journals, magazines, online articles she had read since her childhood, trying to fathom the origin of her cliché notion of the Arctic. She extracted from all the texts those sections that contained descriptions of the area around Qaanaaq and the North Pole and broke these quotes down into smaller components. In Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? these fragments of quotations are assembled into new poems each time the page is loaded and combined with videos that Mityukova recorded in Qaanaaq. The resulting combinations expose the superficialities, romanticizations, and generalizations that exist in our minds about "the Arctic." They force us to examine how many of our beliefs are actually based on fictions and wishful thinking, and to take responsibility for the role we play in reproducing and hardening entrenched narratives.
 
"This is the story of Camp Century, of the Army engineers who carved out the underground city, of the many other men of the United States army who made this project possible. And of men's never ceasing quest for knowledge."(10) is the closing sentence of the propaganda film.
 
There is a compelling irony in justifying an enterprise that served as a cover for a secret military project with the "quest for knowledge," and it shows all too clearly how some of what we call truth was determined by those who first invented it.

DE
„Dies ist die Geschichte von Camp Century – der Stadt unter dem Eis“, heißt es in der Einleitung eines Propagandavideos (1) über eine unterirdische Forschungsstation, die die US-Regierung 1959 in der Nähe von Qaanaaq, Grönland errichtet hatte; und klingt wie der Aufmacher eines Science-Fiction-Films. Das Abgleichen von “Fiktion” und “Realität” ist eine zentrale Motivation, die Anastasia Mityukova in ihrer mehrteiligen künstlerischen Arbeit Project Iceworm bewegt und auch in Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? eine zentrale Rolle spielt. Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? ist das Resultat aus Mityukovas Reise nach Qaanaaq und knüpft damit an ihre langjährige Auseinandersetzung mit Project Iceworm an.

Der Titel Project Iceworm bezieht sich auf die gleichnamige Geheimmission des US-Militärs, eine unterirdische Raketenstation mit nuklearen Sprengsätzen in Grönland einzurichten. Tarnung für die Raketenstation sollte die Forschungsstation Camp Century sein. Camp Century wird im Propagandafilm in klassisch kolonialer Tradition als ein weiterer glorreicher Versuch, das bisher Unerreichte zu wagen, präsentiert. Als das Unterfangen, ein angeblich unberührtes und lebensfeindliches Land zu besiedeln („Dies ist schroffes Land. Nichts lebte auf der Eisdecke. Nicht einmal Seerobben oder Karibus überlebten in diesem Klima.“ (2)). Das Land, das hier von den Möchtegern-Pionieren 'erobert' wurde, ist das Land der Inughuit, die bereits 1953 für den Bau eines US-Militärflughafens in die zu diesem Zweck gegründete Stadt Qaanaaq zwangsumgesiedelt wurden und noch heute für eine angemessene Entschädigung sowie ihre Rückkehr kämpfen (3).

Da das Camp ein Symbol für den unaufhaltsamen Fortschritt und die Überlegenheit der USA sein sollte, wurde es mit der bestmöglichen Ausstattung versehen. Neben Unterkünften, Laboren und Freizeiteinrichtungen wie Kirche und Kino wurde auch ein Atomreaktor installiert (4).

1967 wurde bei den geheimen Bauarbeiten zur Errichtung der Raketenstation festgestellt, dass sich das Eis zu stark bewegt und die gesamte Station früher oder später einstürzen würde. Camp Century wurde nur 10 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten stillgelegt und dem Verfall überlassen. Zwar wurde der Atomreaktor entfernt – radioaktive, chemische und biologische Abfälle wurden jedoch in der Anlage zurückgelassen, in der Hoffnung das 'ewige Eis' würde den Müll für immer in sich einschließen. Das Eis schmilzt allerdings und könnte nach neueren Berechnungen bereits 2090 soweit zurückgegangen sein, dass die giftigen Abfälle freigesetzt werden (5).

Zu allem Übel, das in der Region angerichtet wurde, kam 1968 der Absturz eines B-52 Bombers hinzu der vier Wasserstoffbomben an Bord hatte. Die Bomben zerschellten auf dem Meereis und verteilten ihren radioaktiven Inhalt in der Umgebung. Nicht alle Teile der Bomben, darunter ein hochradioaktiver nuklearer Sprengkopf, konnten gefunden werden und sind vermutlich im Meer versunken. (6) Das freigesetzte radioaktive Material verbreitete sich durch starke Winde über ein Areal von etwa 75 Quadratkilometern (7) und verstrahlte die Arbeiter*innen, Zivilist*innen und Militärs, die an den Aufräumarbeiten beteiligt waren (8). Aus Mityukovas intensiver Auseinandersetzung mit den Geschichten um Camp Century und Project Iceworm sind eine Reihe künstlerischer Arbeiten und ein wachsendes Archiv aus mittlerweile über 6000 Bildern entstanden. Trotz der beeindruckenden Zahl der Bilder, die Mityukova in der Vergangenheit in Graustufen auf signalgelbem Papier gedruckt gezeigt hat, bleibt es jedoch für die Betrachter*innen unmöglich, jemals ein vollständiges Bild der Situation zu erlangen. Die Geschichten um Project Iceworm bleiben fragmentarisch. Mityukova legt es auf eben diese Erfahrung an. Sie verdeutlicht das Scheitern der Beweisführung, die Unmöglichkeit zweifelsfreier Aufklärung einer verworrenen Vergangenheit, dessen Erbe sich bis in die Gegenwart und die nahe Zukunft erstreckt.

Ein Stipendium ermöglichte es Mityukova, im Herbst 2020 nach Qaanaaq zu reisen und den Ort, den sie in den vergangenen vier Jahren gedanklich umkreist hatte kennen zu lernen. Trotz ihrer intensiven Beschäftigung traf sie die Realität des Ortes unvorbereitet und entlarvte das vorgefertigte Bild, das sich in ihrem Kopf etabliert hatte. Die bis ins unendliche wiederholten Klischees der arktischen Landschaft, die sie zumindest unterbewusst erwartet hatte, stimmten nicht.
Natürlich stimmten sie nicht. Obwohl sich Qaanaaq aufgrund seiner Lage (es ist der nördlichste Ort der Welt) schon allein durch die extremen Witterungsbedingungen von den meisten anderen Orten unterscheidet, ist es doch insofern ein Ort wie jeder andere, als das die Menschen versuchen ihre Leben so gut wie möglich zu führen und die meisten einer Lohnarbeit nachgehen, die ihre Existenz so gut wie möglich finanziert. In Qaanaaq sind das neben der Verwaltung vor allem Jagd und Fischerei. Entgegen der Fantasievorstellung, die wir von “dem nördlichsten Ort der Welt” haben mögen, liegt hier nicht immer Schnee, der Schmutz, Gerüche und Müll verdeckt und die Luft, das Meer und die Eisberge sind nicht stets kristallklar und rein. Wie an fast jedem Ort, an dem hauptsächlich Jagd und Fischerei betrieben wird, stinkt es auch in Qaanaaq oft nach den Abfällen des Handwerks. Da es dort mehr Hunde als Menschen gibt (9), ist es laut in Qaanaaq. Wenn sie gerade nicht gebraucht werden, streunen die Hunde durch den Ort und ihr Bellen, Drohen und Heulen ist fast überall zu hören. Das Leben in Qaanaaq ist also nicht von friedlicher, meditativer Ursprünglichkeit in der Kulisse einer unberührten, bezaubernden Landschaft geprägt, sondern von wirtschaftlichen Zwängen, von Begehrlichkeiten, von Hoffnungen und Wünschen, von den Folgen der Zwangsumsiedlung in ein schlechtes Jagdgebiet, dem zunehmend einbrechenden Markt für Tierfelle, dem zurückgehenden Fischbestand. Kurz: Es ist eine komplexe Situation, die weit über die Projektionsfläche einer westlichen Sehnsucht nach abgeschiedenen Lebenswelten hinausgeht.

Mityukova hat die Kluft, die sich zwischen ihren Erwartungen und ihren Beobachtungen aufgetan hat, zum Thema ihrer aktuellen Arbeit gemacht. Nach ihrer Rückkehr hat sie sämtliche Bücher, Zeitschriften, Magazine, Online-Artikel, die sie seit ihrer Kindheit gelesen hatte, durchforstet und versucht den Ursprung ihrer Klischee-Vorstellung der Arktis zu ergründen. Sie hat aus sämtlichen Texten diejenigen Abschnitte herausgelöst, die Beschreibungen der Gegend um Qaanaaq und des Nordpols enthielten und diese Zitate in kleinere Bestandteile zerlegt. In Have You Ever Seen An Iceberg Under The Rain? werden diese Zitatfragmente bei jedem Laden der Seite zu neuen Gedichten zusammengesetzt und mit Videos kombiniert, die Mityukova in Qaanaaq aufgenommen hat. Die dabei entstehenden Kombinationen entlarven die Oberflächlichkeiten, Romantisierungen und Verallgemeinerungen, die es in unseren Köpfen über “die Arktis” gibt. Sie zwingen uns zu überprüfen, wie viele unserer Überzeugungen tatsächlich auf Fiktionen und Wunschdenken basieren und dazu, Verantwortung zu übernehmen für die Rolle, die wir bei der Reproduktion und der Verhärtung eingefahrener Narrative spielen.

This is the story of Camp Century, of the Army engineers who carved out the underground city, of the many other men of the United States army, who made this project possible. And of men’s never ceasing quest for knowledge.” (10), lautet der Schlusssatz des Propagandafilms.
Es hat eine unwiderstehliche Ironie, ein Unternehmen, das als Tarnung für ein militärisches Geheimprojekt diente, mit dem “Streben nach Wissen” zu begründen und zeigt nur allzu deutlich, wie einiges von dem, was wir Wahrheit nennen von denjenigen bestimmt wurde, die sie zuerst erfanden.